top of page

Lektorat

Wenn sprachlich korrekt nicht gut genug ist.

Im Zentrum eines Lektorats stehen unter anderem: Verständlichkeit, roter Faden, Struktur, Stil, Logik, Vollständigkeit. Ich denke inhaltlich mehr mit als beim Korrektorat. Das Ziel ist nicht einfach ein korrekter Text, sondern ein Text, der verstanden wird, vielleicht schön ist, einen bestimmten Zweck erfüllt.

Korrektorat inklusive

In aller Regel ist beim Lektorat das Korrektorat inklusive: Ich sorge also auch dafür, dass Ihr Text sprachlich korrekt ist. Eventuell nützlich für Sie: meine Checkliste Korrektorat.

 

Ähnliches Angebot

Ich biete auch ein Korrektorat Plus an: eine Korrektur, die über ein einfaches Korrektorat hinausgeht und einzelne Dimensionen aus dem Lektorat hinzunimmt.

Technische Hinweise

Das Lektorat erfolgt typischerweise in Word. Selbstverständlich arbeite ich mit dem Korrekturmodus – so können Sie für jeden Korrekturvorschlag entscheiden, ob Sie ihn annehmen möchten. Bei Bedarf unterstütze ich Sie auch in technischer Hinsicht: bei der Formatierung oder im Umgang mit dem Korrekturmodus. Mehr dazu unter: Format und Formatierung.

Textarten

Zu meinen Lieblingsaufträgen gehört das Lektorieren und Begleiten von Buchprojekten. Oft und gern korrigiere ich auch Arbeiten von Studierenden und Doktorierenden. Ausserdem schätze ich meine regelmässigen Tätigkeiten für institutionelle Kund:innen, für welche ich zum Beispiel Berichte oder Medienmitteilungen überprüfe. Ein Spezialfall sind juristische Texte, die ich nur im Korrektorat bearbeite.

Kohäsion bezeichnet den formalen Zusammenhalt eines Textes, der durch äusserliche Merkmale vermittelt wird, zum Beispiel durch Deiktika. Die Kohäsion unterscheidet sich von der Kohärenz, die sich auf den inhaltlichen Zusammenhang bezieht.

Hier drei Texte respektive Nicht-Texte in Minimalform, bestehend aus je zwei Sätzen. Sie sollen dazu anregen, darüber nachzudenken, was einen Text ausmacht. Meiner Meinung nach ist nur Nummer 1 ein Text. Bei den anderen Beispielen liegt punkto Kohäsion und Kohärenz so einiges im Argen! 1. Lars isst lieber Wurst als Käse. Von vegetarischer oder gar veganer Ernährung hält er wenig. 2. Lars isst lieber Wurst als Käse. Der Käse von der Alp schmeckt besonders fein. 3. Lars isst lieber Wurst als Käse. Er steigt in den Zug.

bottom of page