AGB
Meine AGB gelten, sobald Sie einen Auftrag definitiv erteilt haben.
Stornierung
Ihre Auftragserteilung ist verbindlich – für mich genau so wie für Sie: Ich verpflichte mich, mir die nötige Korrekturzeit freizuhalten und pünktlich zu liefern. Sie können einen einmal erteilten Auftrag nicht kostenlos stornieren. Sollten Sie einen Auftrag dennoch stornieren wollen, gelten folgende Regeln:
-
Ausfallhonorar von 20 Prozent des Kostendachs, sofern die Stornierung mindestens 7 Tage vor Beginn des Korrekturzeitraums getätigt wird.
-
Ausfallhonorar von 50 Prozent des Kostendachs, sofern die Stornierung weniger als 7 Tage vor Beginn des Korrekturzeitraums getätigt wird.
-
Ausfallhonorar von 50 Prozent des Kostendachs oder Honorar im Umfang der bereits erbrachten Leistungen – es gilt immer der höhere Betrag – sofern der Korrekturzeitraum bereits begonnen hat.
Unpünktliche Lieferung Ihrerseits
Bitte kontaktieren Sie mich frühzeitig, wenn Sie Ihren Text nicht pünktlich in Korrektur gegen können. Wenn es meine Planung erlaubt, biete ich Ihnen an, den Korrekturzeitraum zu verschieben.
Verhinderung meinerseits
Sie dürfen fest damit rechnen, dass ich Ihren Auftrag termingerecht ausführe. In der Regel plane ich meine Arbeit mit etwas Puffer, sodass ich auch dann pünktlich liefern kann, wenn etwas dazwischenkommt. Für den Fall der Fälle, dass ich einen Auftrag zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen nicht ausführen kann – was kaum vorkommt – bin ich in Kontakt mit mindestens genauso fähigen Berufskolleg:innen, die ich nach kurzer Rücksprache mit Ihnen bitten würde, den Auftrag für mich auszuführen.
Kostendach
Ich offeriere meistens mit einem Kostendach. Dabei handelt es sich in der Regel um eine grobe Schätzung des Aufwands auf Basis der Leseprobe und des Austauschs mit Ihnen. Ich bemühe mich darum, den Aufwand möglichst realistisch abzuschätzen. Das Kostendach ist insofern verbindlich, als dass ich nicht ohne Rücksprache mehr in Rechnung stellen werde. Es kommt aber vor, dass ich mich verschätze: zum Beispiel, wenn sich die Leseprobe als nicht repräsentativ für den gesamten Text herausstellt. Manchmal bin ich schneller: Dann stelle ich selbstverständlich nur die geleisteten Stunden in Rechnung. Manchmal bin ich aber auch langsamer. Wenn ich während der Korrektur merke, dass ich mehr Zeit benötige als vereinbart, suche ich den Austausch mit Ihnen und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Rechnungsstellung
Ich verrechne meine Stunden in der Regel nach getaner Arbeit. Ich behalte mir aber im Einzelfall vor, einen Teilbetrag im Voraus in Rechnung zu stellen.
Fragen zu den Korrekturen
Sie haben punktuelle Rückfragen zu meinen Korrekturen? Bitte sammeln Sie diese und buchen Sie einen Termin in meiner Onlineagenda. Dieses Angebot ist grundsätzlich im Preis inbegriffen, sofern eine gewisse Verhältnismässigkeit sichergestellt ist: Der Aufwand für die Beantwortung Ihrer Rückfragen sollte 5 bis maximal 10 Prozent des Korrekturaufwands nicht überschreiten. Bei Kleinstaufträgen unter 200 Franken stelle ich den Aufwand für die Beantwortung von Rückfragen in Rechnung. Ebenfalls nicht kostenlos verfügbar ist eine Korrektur von zwischenzeitlich von Ihnen überarbeiteten Textstellen.
Unkorrigierte Fehler und Falschkorrekturen
Bitte beachten Sie, dass gerade bei längeren Texten völlige Fehlerfreiheit nahezu unerreichbar oder zumindest sehr aufwendig und damit teuer ist. Ich korrigiere deshalb nach dem Pareto-Prinzip. Dank meiner Adleraugen und einer Abschlusskontrolle mit dem Word-Plug-in Duden-Mentor schaffe ich es, in einem einzigen Durchgang ca. 95 Prozent der (eindeutigen) Fehler zu korrigieren. Bitte beachten Sie weiter, dass auch Falschkorrekturen möglich sind: Ich arbeite sehr sorgfältig, aber nicht fehlerfrei. Falschkorrekturen können auch entstehen, wenn ich interpretierend in den Text eingreife, weil der Originaltext für mich unverständlich ist. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Sie meine Korrekturen erst nach sorgfältiger Prüfung annehmen.