top of page

Dateiformat und Korrekturmodus

​In welchem Dateiformat sollten Sie Ihren Text ins Lektorat oder Korrektorat geben?

Was hat es mit dem Korrekturmodus auf sich?

Lektorate führe ich in aller Regel* mit Word durch. In jedem Fall mit aktiviertem Korrekturmodus: So sehen Sie sofort, wo ich Änderungen vorgenommen habe und können diese einzeln akzeptieren oder ablehnen.

Sollten Sie nicht vertraut sein im Umgang mit dem Korrekturmodus, helfe ich gerne weiter.

Korrektorate im professionellen Kontext erfolgen üblicherweise im gelayouteten Dokument. Ich achte beim Korrigieren dann strikt auf eine korrekte Verwendung der vorgesehenen Werkzeuge und eine exakte Arbeitsweise – sodass Ihre Grafiker:in meine Korrekturen per Knopfdruck importieren kann und nicht wegen manuellem Übertragen neue Fehler entstehen.

Weil Korrekturen im PDF auch seitens Auftraggeber:in gekonnt sein wollen und eigentlich nur dann Sinn machen, wenn es um eine professionell gelayoutete Publikation geht, ist bei Privatpersonen auch auf Stufe Korrektorat Word das Mittel der Wahl.

*Nach Absprache korrigiere Text auch in anderen Dateiformaten – zum Beispiel in Excel, Powerpoint oder direkt im Backend einer Website.

Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache.

 

Ludwig Wittgenstein

bottom of page